Traton-Aktie: Viel mehr Zuversicht
Der Kurs der Traton-Aktie ist nach der Präsentation der endgültigen Zahlen zum Auftaktquartal um rund 4 Prozent geklettert und notiert aktuell bei etwa 29 Euro (Stand: 28. April 2025, ca. 10 Uhr). Damit hat das Papier seit dem Tiefpunkt nach den vorläufigen Quartalszahlen vor knapp drei Wochen 12 Prozent zugelegt.
Der Grund für das starke Kurswachstum zum Wochenauftakt: Traton hat zwar – wie bereits bekannt – in Q1 weniger Fahrzeuge abgesetzt und eine deutlich geringere Rendite erreicht. Der Auftragseingang konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr spürbar zulegen, sodass der Nutzfahrzeughersteller insgesamt optimistisch auf das laufende Jahr blickt. Für Anleger sind hier durchaus Langfrist-Chancen vorhanden.
Traton legt bei den Aufträgen zu
Im ersten Quartal von 2025 hat Traton im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit rund 10,6 Milliarden Euro 10 Prozent weniger Umsatz erzielt und auch 10 Prozent weniger Fahrzeuge abgesetzt (ca. 73.100). Gleichzeitig sank das bereinigtes operative Ergebnis deutlich auf 646 Millionen Euro und die Marge ging von 9,4 auf 6,1 Prozent zurück.
Dennoch blickt CEO Christian Levin in der aktuellen Pressemitteilung optimistisch in die Zukunft und sieht eine Trendwende bei der Nachfrage. Der Auftragseingang sei im Auftaktquartal um 12 Prozent (in Europa sogar um satte 56 Prozent) gestiegen – auf etwa 74.300 Fahrzeuge.
Der Konzern rechnet damit, dass es in der zweiten Jahreshälfte besser laufen wird als zuletzt und hält an der Prognose für 2025 fest. Traton plant für das aktuelle Jahr mit einer bereinigten operativen Rendite zwischen 7,5 und 8,5 Prozent. Der Absatz und Umsatz sollen sich etwa um Bereich von 2024 bewegen (plus/minus 5 Prozent).
Traton-Aktie: Grundsätzlich mit Chancen
Dass der Auftragseingang im insgesamt schwachen Auftaktquartal von 2025 so deutlich gestiegen ist, kann durchaus als gutes Zeichen für das restliche Jahr gewertet werden. An der Börse wurde das ebenfalls positiv zur Kenntnis genommen, die Jahresziele erscheinen vor diesem Hintergrund auch wieder realistischer zu sein. Sollte die Nachfrage weiter anziehen und sich auch bei Umsatz und Rendite bemerkbar machen, hat die Traton-Aktie weiteres Kurspotenzial.
Denn der Konzern ist mit Marken wie Scania oder MAN global gut aufgestellt und bietet Anlegern zudem eine attraktive Dividendenrendite – beim aktuellen Kurs beträgt diese knapp 6 Prozent. Bei den Analysten zeigt sich eine relativ große Spannbreite bezüglich der Bewertung der Traton-Aktie: Während beispielsweise Goldman Sachs das Kursziel zuletzt auf 27,30 Euro gesenkt hat, sieht Warburg Research das Papier bei 50 Euro.

Quelle: https://aktienscreener.com