Traton-Aktie: 2025 startet erfolgreich

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Traton-Aktie konnte zuletzt deutlich zulegen und notiert mit gut 31 Euro etwa 18 Prozent höher als vor 4 Wochen (Stand: 10. Februar 2025, ca. 10.30 Uhr). Allerdings: Seit Jahresbeginn liegt das Kursplus bei knapp 12 Prozent und im Hinblick auf die starken Q3-Zahlen aus dem Herbst konnte das Papier unterm Strich nicht klettern .

Die Aussichten für die Traton-Aktie bleiben trotzdem positiv. In einigen Wochen wird der Nutzfahrzeughersteller die Zahlen für 2024 präsentieren und sehr wahrscheinlich einen Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2025 werfen. Mittelfristig ist hier Potenzial vorhanden – auch die Analysten sind zum Teil positiv gestimmt.

Traton: Starke Zahlen, satte Dividende

Nach sehr guten Quartalszahlen im Herbst hatte Traton die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Am 10. März veröffentlicht der im MDAX gelistete Konzern dann die Eckdaten für 2024. Zuletzt hatte das Unternehmen zudem teils ambitionierte Mittelfrist-Ziele bis 2029 präsentiert (zum Beispiel soll die operative Rendite auf 9 bis 11 Prozent steigen).

Auch die derzeitige Bewertung ist ein Pluspunkt für mittel- und langfristig orientierte Anleger: Das KGV der Traton-Aktie liegt in etwa bei 5, zudem ist die Dividende attraktiv. Beim aktuellen Kurs beträgt die Dividendenrendite fast 5 Prozent.

Traton-Aktie: Gemischte Analysten-Stimmen

Der Geschäftsbericht für 2024 bzw. vor allem der Ausblick auf das bereits laufende Jahr könnten der Traton-Aktie frische Impulse liefern. Zuletzt hatte sich die Stimmung in der gesamten Branche mit anziehender Nachfrage etwas aufgehellt. Für die Mehrzahl der Analysten bleibt auch die Traton-Aktie daher interessant, auch wenn die Stimmen hier auseinandergehen.

Beispielsweise Goldman Sachs oder auch Jefferies sieht aktuell Kursziele von nur knapp über 30 Euro – und damit keinen Spielraum für das Papier. Vergangene Woche hat auch JP Morgan die Bewertung „Neutral“ bestätigt. Warburg Research hingegen hat im Januar das Kursziel für die Traton-Aktie auf satte 52 Euro taxiert und blickt deutlich optimistischer auf das Papier. Spätestens am 10. März werden Anleger – zumindest kurzfristig – schlauer sein.

Quelle: https://aktienscreener.com