ThyssenKrupp-Aktie: Eine Falle?
Gestern gewann die Aktie von ThyssenKrupp massiv dazu. Die Notierungen konnten sich um mehr als 6 % nach oben schieben und überwanden die runde Marke von 10 Euro. Viele von Ihnen werden sich für eine solch klassische Aktie interessieren, weshalb ich den Titel wiederholt untersuche. Aktuell ist die Aktie in einem sehr massiven Aufwärtstrend. Dennoch sollten Sie auch die Bedenken kennen.
ThyssenKrupp: Wird die Aktie nun zu teuer?
Die Kursgewinne der vergangenen Monate haben den Titel weit nach oben gespült. Seit 1. Januar ging es für die ThyssenKrupp um insgesamt 150,6 % nach oben. Damit ist der Rahm aus meiner Sicht zunächst weitgehend abgeschöpft.
Denn: Formal wird die Aktie damit teurer. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das laufende Jahr beläuft sich damit bereits auf gut 15. Die Aktie ist wurde in den früheren Jahren weit günstiger bewertet. Sie ist damit zumindest nicht mehr unschlagbar günstig. Wirtschaftlich ist der Wert dennoch interessant.
Denn das Goldstück ist die Marine-Sparte TKMS: Die Sparte soll erhebliche Schätze verwalten, bilanzielle Schätze, die nicht gehoben sind. Ein Börsengang im laufenden Jahr soll diesen Umstand aufdecken. Die Börse wird die TKMS wahrscheinlich bei einer Emission, die zumindest fest vorgesehen ist, hoch bewerten. Für ThyssenKrupp wird dies lukrativ: Die Duisburger wollen zumindest 51 % an der TKMS behalten. „Zu teuer“ ist die ThyssenKrupp damit nicht notwendig – es hängt auch am Börsengang.
Der Trend ist rüstungsgetrieben
Die TKMS bleibt auch für den aktuellen Trend verantwortlich. Die Börsen haben die Rüstungsvorhaben der Regierung bzw. der potenziellen Regierung in Deutschland belohnt. Zusammen mit der Partei der Grünen sind die Schuldenregeln reformiert worden, sodass hunderte von Milliarden Euro in die Aufrüstung fließen werden.
Die TKMS nun bietet Fregatten und U-Boote. Ich kann mir kaum eine Aufrüstung vorstellen, die nicht genau diesen Bereich in Deutschland stärkt. Die Bundeswehr ist gerade im U-Boot-Bau wohl sehr weit zurück. Die Entwicklung wird sich auf jeden Fall für die TKMS auszahlen, meine ich.
Daher ist der Trend ausgesprochen stark und fest, trotz der aktuellen Rücksetzer. Der GD100 als Maßstab für die mittlere Trendentwicklung verläuft in Höhe von 5,95 Euro. Die Aktie ist weit im Aufwärtstrend. Am Ende bleibt das Fazit: Die Aktie ist im starken Trend, aktuell recht teuer, allerdings bedingt durch den Börsengang der Tochter TKMS eine mittelfristige Beobachtung wert.
ThyssenKrupp: Der Trend ist stark – WKN: 750000 – ISIN: DE0007500001

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com