Telekom-Aktien: Dividende oder Wachstum – was lohnt mehr?
Viele Telekom-Aktien wirken auf den ersten Blick eher langweilig – doch genau das macht sie für langfristige Dividenden-Anleger interessant.
In Zeiten unsicherer Märkte suchen viele Anleger nach stabilen Erträgen – und genau das bieten Telekom-Konzerne auf sehr unterschiedliche Weise. Denn auch in dieser oft übersehenen Branche steckt Dynamik: Neue Technologien, massive Infrastrukturinvestitionen und ein wachsender Bedarf an Datenvolumen sorgen für Bewegung.
Besonders in den USA liefern sich die Anbieter derzeit einen harten Wettbewerb um Kunden und Marktanteile. Zwei Konzerne stehen dabei aktuell im Mittelpunkt: T-Mobile US – stark im Wachstum – und AT&T – solide mit attraktiver Dividendenrendite.
Neue Technik, neue Chancen
Der Telekomsektor verändert sich. Klassische Festnetzangebote verlieren an Bedeutung, dafür steigen die Investitionen in 5G-Netze und Glasfaseranschlüsse. Gleichzeitig werden Kunden anspruchsvoller – sie erwarten zuverlässige Netze, hohe Datenvolumen und flexible Tarife.
Vor allem die großen Anbieter setzen deshalb auf Innovation und Effizienzsteigerung. Neue Tarife und technische Lösungen wie Open RAN zeigen, wie innovativ sich die Branche entwickelt. Wer sich hier gut aufstellt, kann seine Marktposition langfristig stärken – und genau das tun aktuell T-Mobile US und AT&T auf unterschiedliche Weise.
T-Mobile US: Der aggressive Angreifer mit Wachstumskurs
T-Mobile US überzeugt mit beeindruckenden Zahlen. Im 4. Quartal 2024 gewann das Unternehmen über 2 Mio. Neukunden – vor allem im lukrativen Vertragssegment. Der Umsatz stieg um 6,8% auf 21,9 Mrd. $, der Gewinn legte sogar um 48% zu.
Besonders hervorzuheben ist die Postpaid-Sparte: Verträge mit nachträglicher Abrechnung sind nicht nur margenstark, sondern sichern auch langfristige Kundenbindung. Auf Jahressicht lag der Gewinn bei 11,4 Mrd. $ – rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Für 2025 peilt das Management 5,5 bis 6 Mio. weitere Neukunden an.
T-Mobile investiert stark in die Netzwerkinfrastruktur, baut das 5G-Netz zügig aus und setzt auf Innovation. Der Konzern zeigt klar: Wachstum geht vor Dividende. Mit einer Rendite von derzeit nur rund 1% richtet sich das Angebot eher an Anleger, die auf Kursgewinne setzen.
AT&T: Konservativer Kurs mit attraktiver Ausschüttung
AT&T verfolgt einen anderen Weg. Zwar ging der Gewinn 2024 um 24,3% zurück – unter anderem wegen Abschreibungen und einem schwächeren Geschäftskundensegment. Doch das Mobilfunkgeschäft blieb stabil, die Zahl der Vertragskunden wuchs um 2,4% auf 89,2 Mio., und auch im Glasfaserbereich kamen über eine Million neue Anschlüsse hinzu.
Der Umsatz aus Mobilfunkdienstleistungen stieg um 3,5% auf 65,4 Mrd. $. Zwar schwächelt das Geschäft mit Unternehmen weiter, aber im Privatkundensegment wächst AT&T zuverlässig – nicht zuletzt dank datenintensiver Tarife und attraktiver Bündelangebote.
Ein echter Pluspunkt für Dividenden-Anleger: Die aktuelle Ausschüttungsrendite liegt bei rund 5%. Gleichzeitig investiert AT&T weiter in seine Infrastruktur und in technologische Erneuerung – ein klarer Fokus auf langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Mein Fazit für Sie
Die Telekombranche steht vor einem Wandel – und wer frühzeitig die richtigen Anbieter erkennt, kann davon profitieren. T-Mobile US ist ein klarer Wachstumswert mit technologischem Vorsprung. AT&T hingegen bietet als Dividendenzahler Stabilität und Erträge – ein klassischer Value-Wert.
Wenn Sie als Dividenden-Anleger nach verlässlichen Ausschüttungen suchen, lohnt ein Blick auf AT&T. Wenn Sie auf langfristiges Wachstum und Marktführerschaft setzen möchten, könnte T-Mobile US für Ihre Watchlist interessant sein.