Siltronic-Aktie: Absturz auch in 2025

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Siltronic-Aktie ist nach der Präsentation vorläufiger Geschäftszahlen im heutigen Vormittagshandel um rund 13 Prozent eingebrochen und notiert aktuell bei knapp 38 Euro (Stand: 04. Februar 2025, ca. 11.30 Uhr). Damit hat das Papier seit Jahresbeginn etwa 19 Prozent eingebüßt und den tiefsten Stand seit 2016 erreicht. Auch im Börsenjahr 2024 gehörte die Siltronic-Aktie bereits zu den größten Verlierern im MDAX.

Bei den vorläufigen Geschäftszahlen hat der Wafer-Hersteller erwartungsgemäß durchwachsene Zahlen für das letzte Jahr präsentiert. Doch vor allem der Ausblick auf 2025 und darüber hinaus enttäuschte: Siltronic rechnet auch im aktuellen Jahr mit einer schwachen Nachfrage. Die Prognose für das aktuelle Jahr überzeugt Anleger nicht und die Mittelfrist-Ziele müssen verschoben werden.

Siltronic – Ziele für 2024 erreicht, aber der Ausblick macht wenig Mut

Für das Geschäftsjahr 2024 war bei Siltronic keine Besserung in Sicht. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit einer Nachfrage-Erholung bereits im letzten Jahr gerechnet, die entsprechenden Ziele jedoch rasch einkassiert. Nun landete der vorläufige Umsatz für 2024 bei rund 1,41 Milliarden Euro (minus 7 Prozent) und die EBITDA-Marge bei 26 Prozent. Beide Zahlen liegen im Rahmen der Erwartungen und letzten Prognosen.

Dass Siltronic allerdings auch für 2025 keine Erholung erwartet, kam an der Börse naturgemäß nicht gut an. Beim Umsatz wird in diesem Jahr nicht mit einem Anstieg gerechnet und die EBITDA-Marge soll zwischen 22 und 27 Prozent landen. Fatal aus Anlegersicht: Die Mittelfrist-Ziele (Umsatz von mehr als 2,2 Milliarden Euro sowie eine EBITDA-Marge im hohen 30-Prozent-Bereich) wird das Unternehmen wohl nicht wie bisher geplant bis 2028 erreichen können.

Siltronic-Aktie: Hier ist jetzt noch mehr Geduld gefragt

Die Hoffnung auf eine baldige Erholung der Nachfrage im Wafer-Bereich hat sich für Siltronic-Anleger einmal mehr zerschlagen. Vielmehr rechnet das Unternehmen sogar mit einem sehr schwachen 1. Halbjahr in 2025. Der enttäuschende Ausblick sowie die erheblich verringerte Dividende (der Konzern plant eine Ausschüttung von 0,20 Euro je Aktie nach 1,20 Euro im Vorjahr) haben sich heute deutlich im Kurs der Siltronic-Aktie widergespiegelt.

Grundsätzlich bleibt der Markt für Wafer durchaus spannend und aufgrund von Trends wie Künstlicher Intelligenz und Elektromobilität ist das Wachstums-Potenzial weiterhin vorhanden. Doch Anleger sollten Geduld mitbringen, bis sich eine echte Nachfrage-Wende abzeichnet. Die Siltronic-Aktie hat zwar Comeback-Chancen, der Zeitpunkt ist jedoch derzeit nicht abzusehen.

Siltronic-Aktie – Einbruch in den letzten 3 Jahren, vor allem in 2024 – Quelle: https://aktienscreener.com/