SAP-Aktie: Absturz als Chance

Auch an der SAP-Aktie ist der Crash der letzten Tage nicht spurlos vorbeigegangen: Der Kurs des Papiers hat gestern zum Handelsstart etwa 7 Prozent verloren und notiert aktuell satte 20 Prozent unter dem Allzeithoch (gut 280 Euro) von Mitte Februar. Mit derzeit rund 222 Euro hat die SAP-Aktie auch im Hinblick auf das Gesamtjahr leicht eingebüßt (Stand: 08. April 2025, ca. 14 Uhr).
Trotzdem oder gerade wegen des Kurseinbruchs bietet Europas wertvollster Konzern Anlegern weiterhin Chancen. Die Analysten sehen SAP kurz vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 22. April auf einem guten Weg. Denn die geplanten Zölle, welche erheblichen Anteil an dem Kursminus der vergangenen Tage haben, dürften auf die Geschäfte des Software-Konzerns kaum Einfluss nehmen.
SAP: Optimismus auch nach dem Zoll-Hammer
Die angekündigten Zölle von US-Präsident Trump rütteln die Finanzmärkte kräftig durcheinander. Auch SAP hat im Rahmen der Kurseinbrüche zuletzt deutlich eingebüßt. Doch die Analysten halten auch nach dem Zoll-Chaos an den positiven Kurszielen für den DAX-Konzern fest. So hat beispielsweise die Deutsche Bank das Ziel für die SAP-Aktie von 310 Euro bestätigt.
In der Analyse geht man davon aus, dass die Softwareindustrie nicht direkt von den Zöllen betroffen sein wird. Auch Jefferies hat seine „Buy“-Empfehlung bestätigt und sieht einen Vorteil in dem hohen Anteil an wiederkehrenden Umsätzen. Mit Kurszielen von 283 Euro bzw. 275 Euro haben auch die UBS und die Baader Bank ihre Einschätzungen bezüglich der SAP-Aktie bestätigt.
SAP-Aktie: Der Blick geht nach vorne
Auch im Hinblick auf die bestätigten Kursziele liegt die Schlussfolgerung nahe, dass die starken Kursrücksetzer bei der SAP-Aktie eine gute Einstiegsgelegenheiten sein können. Anleger sollten allerdings bedenken, dass das Umfeld weiterhin sehr volatil ist und eine globale Eskalation des Zollkonfliktes weiter auf die Kurse drücken dürfte.
Sollte sich die Lage in den kommenden Wochen beruhigen, sind wieder deutlich höhere Kurse bei der SAP-Aktie denkbar. Der Blick richtet sich nun vor allem auf den 22. April, wenn SAP die frischen Zahlen für das Auftaktquartal in 2025 veröffentlichen wird.

Quelle: https://aktienscreener.com/