Rheinmetall-Aktie: Starke Kursziele – Erwartungen geschlagen
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie ist zum heutigen Handelsstart um gut 5 Prozent geklettert und notiert wieder über der Marke von 1.400 Euro (Stand: 29. April 2025, ca. 09.30 Uhr). Seit dem Rekordhoch aus Mitte April von 1.500 Euro hat das Papier auf sehr hohem Niveau konsolidiert, seit Jahresbeginn steht jedoch ein enormes Plus von 130 Prozent auf der Kurstafel.
Der Rüstungs-Gigant aus Düsseldorf wird am 8. Mai die vollständigen Zahlen für das Auftaktquartal veröffentlichen, hat allerdings bereits am Montag wichtige Eckdaten präsentiert. Und die hatten es in sich: Umsatz und Ergebnis haben in Q1 klar die Erwartungen übertroffen. Die Rheinmetall-Aktie bleibt auch nach der Wahnsinns-Rally der letzten Monate und Jahre eine spannende Option für Anleger – das sehen auch die meisten Analysten so.
Rheinmetall startet sehr gut in das Jahr 2025
Mit rund 2,3 Milliarden Euro hat Rheinmetall im ersten Quartal 46 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis kletterte um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro. Beide Kennzahlen liegen deutlich über den Erwartungen von rund 1,95 Milliarden Euro (Umsatz) und knapp 166 Millionen Euro (Ergebnis).
Die Nachfrage nach Rüstungs-Gütern ist gerade in Deutschland und Europa sehr hoch. Der beeindruckende Auftragseingang in Q1 von rund 11 Milliarden Euro sei vor allem auf Deutschland zurückzuführen. Nach den vorläufigen Zahlen hält Rheinmetall „mindestens“ an den bisherigen Zielen für 2025 fest: Im laufenden Jahr soll der Umsatz zwischen 25 und 30 Prozent steigen, die operative Ergebnismarge soll bei etwa 15,5 Prozent landen.
Rheinmetall-Aktie: Viele gute Argumente
Der Konzern betont allerdings ausdrücklich, dass es Prognoseanpassungen geben könnte. Im Klartext: Es ist gut möglich, dass das Geschäftsjahr 2025 sogar noch deutlich besser laufen wird als bisher angenommen – die starken Wachstumsraten aus Q1 untermauern das.
Was für den Rüstungs-Konzern spricht: Zum einen ist der Auftragsbestand bereits enorm (62,6 Milliarden Euro), zum anderen hat die Ära der Aufrüstung in Deutschland und Europa wohl gerade erst begonnen.
Aus diesem Grund sind auch die meisten Analysten sehr optimistisch bezüglich der Rheinmetall-Aktie: Nach den frischen Zahlen hat Jefferies das Kursziel für das Papier von 1.540 auf 1.700 Euro angehoben. Beispielsweise Goldman Sachs sieht das Kursziel sogar bei 2.000 Euro.
Enormes Wachstum, mögliche Prognoseanpassungen, starke Kursziele: Die Rheinmetall-Aktie könnte trotz der Rally der letzten Jahre noch weiter zulegen und bietet Chancen für Anleger – dabei sind auf dem hohen Niveau aber auch immer (gesunde) Rücksetzer möglich.

Rheinmetall-Aktie, 3 Monate – Quelle: https://aktienscreener.com