Rheinmetall-Aktie: 2025 bringt neue Rekorde

Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Rheinmetall-Aktie notiert im heutigen Vormittagshandel mit rund 760 Euro leicht unter dem neuen Allzeithoch über der 770 Euro-Marke vom Vortag (Stand: 05. Februar 2025, ca. 11 Uhr). Das Jahr 2025 beginnt für das Papier des Rüstungs-Konzerns genauso wie das Vorjahr: Mit sehr guten Nachrichten und Rekorden.

Bereits in 2024 gehörte die Rheinmetall-Aktie (wie auch in den Jahren 2022 und 2023) zu den größten Gewinnern im DAX. Und im noch jungen Börsenjahr 2025 geht es munter weiter – das Papier hat seit Jahresbeginn etwa 25 Prozent zugelegt. Rheinmetall wächst dynamisch, die Aussichten stimmen und die Analysten blicken sehr positiv auf die Aktie.

Rheinmetall: Viele Gründe für Optimismus

Auch in einem schwankenden Gesamtmarkt klettert die Rheinmetall-Aktie. Denn die Branche boomt und daran dürfte sich in den kommenden Jahren wenig ändern. Zum einen wollen die europäischen Staaten (wie zuletzt wieder auf dem Gipfel in Großbritannien besprochen) mehr Geld für die Verteidigung ausgeben und besser kooperieren – ein Gewinner dieser Entwicklung sind die großen EU Rüstungs-Konzerne wie Rheinmetall.

Zum anderen hat das DAX-Unternehmen gestern einen neue Milliarden-Deal verkündet. Rheinmetall wird sich um die Digitalisierung der Bundeswehr kümmern und einen digitalen Kommunikationsverbund aufbauen.

Der Trend bleibt durchweg positiv. Die Nachfrage nach Rüstungs-Gütern ist so hoch wie nie, das Image der gesamten Branche hat sich gewandelt und Rheinmetall ist hier bestens positioniert. Für Anleger spannend: Im März wird der Konzern die Zahlen für 2024 präsentieren und vermutlich auch einen konkreten Blick auf 2025 werfen.

Rheinmetall-Aktie: Volle Kraft voraus

Die Kursentwicklung der Rheinmetall-Aktie kann wirklich als Rally bezeichnet werden: Noch vor 3 Jahren notierte das Papier unter der Marke von 100 Euro – heute sind es gut 760 Euro (siehe Chart). Das heißt jedoch nicht, dass es für den Titel nicht noch deutlich weiter nach oben gehen kann. Das Jahr 2025 startet jedenfalls fast erwartungsgemäß mit neuen Rekorden.

Auch die Analysten blicken positiv auf die Rheinmetall-Aktie. In den letzten Tagen haben beispielweise JP Morgan (800 Euro) und die Deutsche Bank (angehoben von 700 auf 780 Euro) ihre Empfehlungen bestätigt. Noch optimistischer: Vergangene Woche hatte beispielsweise Hauck Aufhäuser das Kursziel von 750 auf satte 920 Euro angehoben.

Rheinmetall-Aktie, 3 Jahre – Quelle: https://aktienscreener.com/