Rational-Aktie: Mehr Dividende und Prognose für 2025
Der Kurs der Rational-Aktie ist nach der Präsentation der Geschäftszahlen im heutigen Vormittagshandel um rund 6 Prozent gefallen und notiert aktuell bei etwa 774 Euro (Stand: 27. März 2025, ca. 09.30 Uhr). Seit Jahresbeginn steht damit nun ebenfalls ein Minus auf der Kurstafel und die Marke von 800 Euro rückt erstmal in die Ferne.
Der Großküchen-Hersteller hat im Rahmen des Berichtes die sehr ordentlichen vorläufigen Zahlen für 2024 bestätigt und angekündigt, die Dividende anheben zu wollen. Beim Ausblick zeigt sich Rational vorsichtig optimistisch – die Marge soll sich im Vergleich zum Vorjahr in 2025 aber nicht verbessern.
Rational rechnet mit Umsatzwachstum und stabiler Marge
Die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 wurden bestätigt: Rational hat mit 1,194 Milliarden Euro etwa 6 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr und das EBIT kletterte im Vergleich zu 2023 sogar um 13 Prozent auf 314 Millionen Euro – die entsprechende Marge landete demnach bei starken 26,3 Prozent.
Grundsätzlich rechnet das Unternehmen langfristig mit einem Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Für 2025 ist die Prognose allerdings etwas vorsichtiger: Der Umsatz soll im Vergleich zum Vorjahr im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen und die EBIT-Marge mit 26 Prozent in etwa stabil bleiben.
Bei der Dividende strebt Rational eine Anhebung von 13,50 Euro im Vorjahr auf 15 Euro je Aktie an. Beim aktuellen Kurs der Rational-Aktie entspricht das einer Dividendenrendite von knapp 2 Prozent.
Rational-Aktie: Wachstum und hohe Bewertung
An der Börse kam der Ausblick von Rational auf das Jahr 2025 zum Handelsstart nicht besonders gut an. Das Unternehmen ist für das laufende Jahr nur vorsichtig optimistisch und nennt die erwartete Entwicklung in Europa und China als Grund. Für Anleger bleibt die Rational-Aktie wegen der Wachstumsperspektive und der starken Marktstellung im Profiküchen-Bereich prinzipiell interessant.
Allerdings ist das Papier nicht gerade günstig bewertet. Und so haben beispielsweise die Baader Bank (720 Euro) und die RBC Bank (600 Euro) heute ihre eher pessimistischen Kursziele bestätigt. Es gibt aber auch andere Stimmen: Bernstein Research etwa hat das Kursziel für die Rational-Aktie erst im Februar auf satte 1.025 Euro angehoben.

Quelle: https://aktienscreener.com