MTU-Aktie: Starkes Signal für 2025

MTU-Aktie: Starkes Signal für 2025
Dennis / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der MTU-Aktie hat nach der Präsentation der Geschäftszahlen für 2024 deutlich verloren und notiert aktuell etwa 6 Prozent tiefer als gestern bei rund 325 Euro (Stand: 19. Februar 2025, ca. 10.30 Uhr). Das im Januar aufgestellte Allzeithoch von etwa 350 Euro ist damit wieder etwas in die Ferne gerückt.

Doch der Kurseinbruch im heutigen Vormittagshandel könnte nur von kurzfristiger Dauer sein. Denn abgesehen vom enttäuschenden negativen freien Cashflow in Q4 hat der Triebwerkshersteller starke Zahlen für das letzte Geschäftsjahr vorgelegt – und gleichzeitig die Prognose für das laufende angehoben. Insgesamt läuft es für MTU Aero Engines definitiv rund.

MTU hebt Prognose für 2025 an

Mit etwa 7,49 Milliarden Euro hat MTU in 2024 nicht nur 18 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr, sondern auch die eigene Prognose am oberen Rand der Spanne (7,3 bis 7,5 Milliarden Euro) getroffen. Gleichzeitig landete das bereinigte EBIT erstmals in der Konzern-Historie über der Marke von 1 Milliarden Euro (1,05 Milliarden Euro in 2024).

Unterm Strich hat das Unternehmen mit 764 Millionen Euro 29 Prozent mehr verdient als in 2023. Für das laufende Geschäftsjahr hatte MTU bereits das Ziel von 8,3 bis 8,5 Milliarden Euro Umsatz präsentiert. Nun soll dieser in 2025 sogar auf 8,7 bis 8,9 Milliarden Euro klettern – ursächlich hierfür sieht MTU allerdings den günstigeren Dollar-Kurs. Das bereinigte EBIT sieht das Unternehmen für 2025 im mittleren Zehner-Prozentbereich höher als zuletzt.

MTU-Aktie: Kurzfristiger Einbruch

Abseits der guten Nachrichten hat Anleger jedoch der Barmittelabfluss in Q4 (minus 30 Millionen Euro beim freien Cashflow) enttäuscht. Diese Kennzahl gepaart mit Gewinnmitnahmen hat im heutigen Vormittagshandel für einen Kurseinbruch gesorgt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dieser nur kurzfristiger Natur ist. Mittel- und langfristig sind die Aussichten für die MTU-Aktie weiter gut.

Bereits in 2024 gehörte das Papier nach starker Performance zu den größten Gewinnern im DAX. Ob die MTU-Aktie daran in diesem Jahr anknüpfen kann, bleibt zwar noch abzuwarten. Der Titel bietet allerdings weiterhin Chancen. Mit 28,6 Milliarden Euro an Aufträgen (per Ende Dezember) sind die Bücher prall gefüllt und auch die Analysten blicken meist positiv auf die MTU-Aktie. Beispielsweise hat Jefferies am Vormittag das Kursziel von 430 Euro bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com/