Lufthansa-Aktie: Prognose für 2025 bestätigt

Der Kurs der Lufthansa-Aktie hat sich nach der Präsentation der Zahlen für das erste Quartal von 2025 nur wenig bewegt und notiert aktuell bei etwa 6,50 Euro (Stand: 29. April 2025, ca. 11 Uhr). Damit hat das Papier das Tief von Anfang April (gut 5,50 Euro) zwar hinter sich gebracht, das Zwischenhoch (rund 8 Euro) aus März ist allerdings ebenfalls ein gutes Stück entfernt.
Die frischen Q1-Zahlen fielen gemischt aus: Während sich der Umsatz positiv entwickelt hat, haben höhere Kosten und ein späteres Osterfest auf das Ergebnis gedrückt. Allerdings stimmt die robuste Nachfrage – auch nach Flugreisen in die USA – den Konzern optimistisch. Für Anleger besonders wichtig: Die Lufthansa hält nach dem Auftaktquartal an den Zielen für das Gesamtjahr fest.
Lufthansa mit weniger Verlust als in Q1 von 2024
Mit rund 8,1 Milliarde Euro hat der Konzern im ersten Quartal von 2025 etwa 10 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum – mehr als im Vorfeld erwartet wurde. Der operative Verlust landete beim traditionell schwachen Jahresauftakt bei 722 Millionen Euro. Das sind weniger als die auch streikbedingt satten minus 885 Millionen Euro des Vorjahres.
Trotzdem: Gestiegene Betriebskosten und eine Osterzeit, die in 2025 auf das zweite Quartal fällt, sorgten für ein unterm Strich mäßiges Q1-Ergebnis. Hoffnung macht der Lufthansa allerdings die sehr ordentliche Nachfrage. Auch in die USA gab es zuletzt mehr Flugreisen als im Vorjahreszeitraum. Nach den frischen Zahlen bestätigte die Lufthansa die Prognose für das laufende Jahr: In 2025 soll das operative Ergebnis „signifikant“ über dem aus 2024 (knapp 1,65 Milliarden Euro) landen.
Lufthansa-Aktie: Es bleibt spannend
Bei der Lufthansa-Aktie gibt es in jedem Fall Chancen für Kursgewinne im laufenden Jahr. Denn neben dem Umsatz und der stabil hohen Nachfrage, macht vor allem die Prognose für 2025 Anlegern Hoffnung. Was genau mit einer signifikanten Steigerung im Vergleich zu 2024 gemeint ist, wird sich in den kommenden Quartalen konkretisieren.
Es gibt allerdings auch Risiken bei der Lufthansa-Aktie zu bedenken. Zum einen ist das Auftaktquartal vor allem ergebnisseitig eher durchwachsen verlaufen. Zum anderen bleibt die Unsicherheit bezüglich Konjunktur und Handelskonflikten hoch. Für Anleger bedeutet das: Es bleibt spannend und es ist Geduld gefragt.

Lufthansa-Aktie, 3 Monate – Quelle: https://aktienscreener.com/