Infineon-Aktie: Neue Prognose für 2025

Infineon-Aktie: Neue Prognose für 2025
doganmesut / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Infineon-Aktie ist nach der Präsentation der Quartalszahlen im Vormittagshandel um gut 10 Prozent geklettert und notiert aktuell bei etwa 34,50 Euro (Stand: 04. Februar 2025, ca. 10.30 Uhr). Damit hat das Papier in den vergangenen Monaten insgesamt zugelegt, noch im November lag der Kurs teils unter 30 Euro.

Im Rahmen der Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 (per Ende September) hat Infineon vor allem mit einer neuen Umsatz-Prognose überzeugt. Zudem hat der Chip-Konzern im Auftaktquartal die eigene Zielsetzung übertroffen. Auch wenn das laufende Jahr weiterhin von Nachfrage-Schwäche und Lagerbestands-Abbau geprägt sein dürfte, blickt Infineon relativ optimistisch auf die kommenden Quartale.

Infineon: Währungsbedingt mehr Umsatz

Im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres (von Oktober bis Ende Dezember 2024) hat Infineon mit rund 3,42 Milliarden Euro zwar 8 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Dafür hat der DAX-Konzern allerdings die eigene Prognose von 3,2 Milliarden Euro übertroffen. Und auch auf das 2. Quartal blickt man positiv: Der Umsatz soll bei 3,6 Milliarden Euro landen.

Für das Gesamtjahr prognostiziert Infineon nun stabile bis leicht steigende Umsätze – zuvor hatte man mit leicht rückläufigen Erlösen gerechnet. Die angehobene Umsatzprognose ist auf einen Wechselkurs-Effekt zurückzuführen. Der schwächelnde Euro spielt dem in Bayern ansässigen Unternehmen in die Karten.

Infineon-Aktie – weiterhin Probleme, weiterhin Chancen

Auch das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 wird bei Infineon geprägt sein von dem Abbau der Lagerbestände der Kunden. Allerdings rechnet das Unternehmen damit, dass sich die Nachfrage in diesem Jahr Schritt für Schritt erholen wird. Zudem dürfte der anhaltende KI-Boom Infineon im Bereich von Stromversorgungslösungen für Rechenzentren nützen.

Das spiegelt sich zum Teil auch in den Kurszielen der Analysten wider. Nach den frischen Q1-Zahlen haben bereits einige ihre Einschätzungen bestätigt. Die Kursziele schwanken aktuell beispielsweise zwischen 38,50 Euro (etwa JP Morgen oder Goldman Sachs) und 48 Euro (Jefferies). Für Anleger heißt das: Das aktuelle Geschäftsjahr bleibt vermutlich ein Übergangsjahr, dennoch ist bei der Infineon-Aktie durchaus auch Comeback-Potenzial vorhanden.

Infineon-Aktie, positive Entwicklung in den letzten 3 Monaten – Quelle: https://aktienscreener.com