Indus Holding: Starke Infrastruktur-Sparte
Gestern habe ich Ihnen an dieser Stelle geschrieben, dass ich heute und morgen die Nebenwerte-Konferenz MKK in München besuche, bei der sich viele spannende Mittelständler aus der zweiten und dritten Börsenreihe präsentieren. So auch die Indus Holding, die mit einer starken Infrastruktur-Sparte punkten kann.
Radikaler Umbau in den vergangenen Jahren
Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Indus Holding wurde in den vergangenen Jahren radikal umgebaut. Die schwachen Beteiligungen wurden aussortiert, übrig blieben mehrere Dutzend Hidden Champions aus den drei Sparten Engineering, Infrastructure und Materials.
Wenn Sie genauer auf die neue Struktur und die einzelnen Beteiligungen blicken, kann man den Eindruck gewinnen, dass die Indus-Macher schon darauf spekuliert haben, dass der Staat ein gigantisches Konjunkturpaket anschieben wird. Viele Portfolio-Unternehmen passen perfekt in den zu erwartenden Infrastruktur-Boom.
Einige Portfolio-Unternehmen unter der Lupe
Hier im Schnelldurchlauf einige Indus-Beteiligungen, die von den Infrastruktur-Investitionen profitieren sollten:
BETOMAX Systems ist ein mittelständisches Unternehmen der Bauzulieferindustrie. Zu den Kunden und Geschäftspartnern zählen Bauunternehmen und Fertigteilwerke ebenso wie Planer und Statiker. Das Produktportfolio umfasst ein komplettes Spektrum von Elementen und Systemen für den konstruktiven Beton- und Ingenieurbau.
Hauff-Technik ist einer der bedeutendsten europäischen Hersteller von Abdichtsystemen für Kabel, Rohre und Hauseinführungen. Im Angebot sind 3.000 verschiedene Produkte, das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern am Markt. Kunden sind Energieversorger, Stadtwerke, Bauunternehmen, Installationsbetriebe, Industrie und private Bauherren.
REMKO ist ein europaweit tätiges Unternehmen für Klima- und Wärmetechnik. Vom Heizgerätehersteller zum Systemlieferanten im Bereich Klima, Wärme, Neue Energien und Entfeuchtung hat sich das Unternehmen stetig vergrößert und bietet ein umfassendes Produktportfolio mit Warmluft-Heizsystemen, Klimasystemen, Entfeuchtern und zukunftsweisenden Wärmepumpen.
Schuster ist ein Spezialist für die Planung und den Einbau von Lüftungs- und Klimaanlagen in Einkaufszentren, Schulen sowie Industrie- und Verwaltungsgebäuden. Das Unternehmen ist anerkannter Planungspartner für Architekten, Ingenieurbüros und Industrie.
GSR entwickelt und produziert seit über 50 Jahren magnet- und druckluftgesteuerte Standard- und Sonderventile für flüssige und gasförmige Medien und vertreibt diese international. Besonders spannend: GSR bietet eine speziell für den Bereich Wasserstoffanwendungen entwickelte Ventiltechnik an.
Positiver Ausblick für 2025
Mit diesem starken Beteiligungs-Portfolio dürfte die Indus Holding im laufenden Geschäftsjahr auf einen Umsatz von gut 1,8 Mrd. Euro kommen und rund 3 Euro je Aktie verdienen. Das aktuelle Kursniveau von gut 24 Euro ist daher aus fundamentaler Sicht zu niedrig.
Das gilt besonders dann, wenn Sie berücksichtigen, dass in dieser Schätzung noch kein einziger Cent aus dem 500-Mrd.-Euro-Infrastruktur-Paket enthalten ist. Sichert sich Indus hier einige lukrative Aufträge, wird die Indus-Aktie noch attraktiver.