Hannover Rück: eine Aktie für verrückte Zeiten?

Hannover Rück: eine Aktie für verrückte Zeiten?
nmann77 / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

In den vergangenen Tagen haben Sie mit der US-Zollpolitik eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten erlebt. Selbst wenn Donald Trump jetzt mit Rückziehern wie einer 90-Tage Zollpause für die Europäische Union und Ausnahmen für Smartphones und Laptops jongliert, spricht doch einiges dafür, dass das Vertrauen in die Administration im Weißen Haus nachhaltig beschädigt ist.

Investoren suchen stabile Rahmenbedingungen

Die Zoll-Ankündigungen sind ein Debakel für die US-Wirtschaft, weil die Importeure zum Teil langfristige Lieferverträge mit ihren Lieferanten abgeschlossen haben. Ein Umstieg auf US-Produkte ist in vielen Fällen weder technisch möglich noch wirtschaftlich rentabel. US-Staatsanleihen kommen als alternative Geldanlage wegen des Vertrauensverlusts auch nicht infrage.

Die gute Nachricht dabei: Das Geld, das von den US-Märkten infolge der Unsicherheiten abgezogen wird, muss irgendwo hin. Anleger dürften dort investieren, wo Rechtssicherheit gegeben ist und morgen noch gilt, was heute gesagt wurde.

Hannover Rück mit Verbindungen in den US-Markt, aber …

Die USA sind für den Rückversicherer der bedeutendste Einzelmarkt. In 51 US-Staaten gibt es eine Zulassung als reziproker Rückversicherer mit einem Besicherungsanteil von 10 Prozent. Die Aktivitäten sind zudem global gestreut, sodass das Risiko überschaubar erscheint.

Mit der Übernahme des australischen Geschäftszweigs von iptiQ, einer digitalen Versicherungsplattform des Swiss-Re-Konzerns, könnte angesichts der aktuellen Entwicklung eine geschickte Weichenstellung gelungen sein. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden abgesegnet werden, bevor sie vollständig abgeschlossen werden kann.

Aufwärtstrend gebrochen – was nun?

Mit dem neuen Allzeithoch am 3. April hat die Hannover-Rück-Aktie eine Folge höherer Hochs und damit einen neuen Aufwärtstrend formiert. Dann aber gab es zwei Tage später ein neues Tief und der Trend war wieder futsch! Sowohl in der Abwärts- als auch in der Aufwärtsbewegung der letzten Tage gab es Kurslücken und recht lange Tageskerzen. Wenn Sie jetzt angesicht der Notierung oberhalb der gleitenden Durchschnitte, einen Long Trade in Erwägung ziehen, sollten Sie wissen, dass ein Stop Loss bei derartigen Kursausschlägen über Nacht für große Verluste sorgen kann.

Hannover Rück (ISIN DE0008402215) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com

Fazit

Die Aktie der Hannover Rück ist angesichts der breiten Marktpositionierung des Rückversicherers interessant! Wenn Sie hier den Einstieg wagen, sollten Sie allerdings wegen der Volatilität der Märkte nur kleinere Positionen eröffnen. Dann können Sie etwaige Buchverluste aussitzen, bis sich die Börsen wieder in ruhigerem Fahrwasser bewegen.