FUCHS SE bleibt ein verlässlicher Dividendenwert
Bereits im Oktober 2024 habe ich Ihnen die FUCHS SE als soliden Dividendenwert mit vielversprechendem Zukunfts- und Ertragspotenzial vorgestellt.
Heute lohnt sich ein erneuter Blick auf das Unternehmen – denn es gibt spannende Entwicklungen, die besonders für Dividenden-Anleger interessant sind.
FUCHS als verlässlicher Dividendenzahler
FUCHS steht seit Jahren für eine stabile und nachhaltige Dividendenpolitik. Als weltweit führender Hersteller von Schmierstoffen bietet das Unternehmen Lösungen für unterschiedlichste Branchen – von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Pharma- und Stahlindustrie. Diese breite Aufstellung sorgt nicht nur für widerstandsfähige Umsätze, sondern auch für kontinuierliches Wachstum, das Dividenden-Anlegern langfristige Planungssicherheit bietet.
Neben seiner starken Marktstellung setzt FUCHS gezielt auf Innovation und Zukunftsthemen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat bereits CO₂-Neutralität erreicht und investiert verstärkt in umweltfreundliche Produkte sowie ressourcenschonende Technologien. Dieser langfristige Fokus macht FUCHS zu einem attraktiven Dividendenwert mit Potenzial.
Für uns als Dividenden-Anleger besonders interessant: Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 2,9 %.
Aktuelle Geschäftsentwicklung: Wachstum trotz Gegenwind
In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 verzeichnete FUCHS einen leichten Umsatzrückgang von 1,2 % auf 2,66 Mrd. Euro. Trotz dieser Entwicklung konnte das Unternehmen die Profitabilität steigern.
Diese Zahlen zeigen: FUCHS kann Herausforderungen wie Währungseffekte und volatile Rohstoffmärkte erfolgreich managen und bleibt auf einem soliden Wachstumspfad. Besonders erfreulich:
- Das EBIT stieg um 7 % auf 334 Mio. Euro – ein Zeichen für die operative Stärke.
- Der Gewinn pro Aktie legte um 10,6 % auf 1,78 Euro zu.
- In Nord- und Südamerika wuchs das EBIT um 15 %, während sich die asiatischen Märkte – insbesondere China, Indien und Australien – ebenfalls erholten.
Gezielte Expansion in Südamerika – Neue Märkte, neues Potenzial
Besonders spannend ist die Expansion in Südamerika. Erst kürzlich gab FUCHS die Gründung eines Joint Ventures in Peru bekannt, um den wachsenden Schmierstoffmarkt in der Region zu erschließen.
- Das neue Unternehmen FUCHS PERU S.A.C. wurde gemeinsam mit den langjährigen Partnern Arnaldo und Flavio Rubini gegründet.
- FUCHS hält 60 % der Anteile, während die Rubini-Brüder 40 % besitzen.
- Die steigende Nachfrage nach Spezialschmierstoffen in der Region könnte langfristig zu wachsenden Umsätzen führen.
Durch dieses Joint Venture stärkt FUCHS seine Marktposition in Lateinamerika – eine strategische Entscheidung, die das globale Wachstum weiter vorantreibt.
Innovation & Nachhaltigkeit: Zukunftsmarkt Batteriespeicher
Neben geografischer Expansion investiert FUCHS auch in zukunftsweisende Technologien. Bereits im vergangenen Jahr berichtete ich über die neue Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen in Kaiserslautern, die in Kooperation mit der E-Lyte Innovations GmbH entstanden ist.
Diese Anlage konzentriert sich auf die Herstellung von Hochleistungselektrolyten für Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien. Damit sichert sich FUCHS frühzeitig eine Position in der Wertschöpfungskette der Elektromobilität und Energiespeicherung – beides Wachstumsmärkte mit großem Potenzial.
Zusätzlich setzt FUCHS verstärkt auf umweltfreundliche Produkte und ressourcenschonende Prozesse. Nachhaltigkeit wird hier nicht nur kommuniziert, sondern konsequent umgesetzt.
Fazit: Warum FUCHS weiter ein attraktiver Dividendenwert bleibt
FUCHS SE kombiniert stabile Dividenden mit zukunftsgerichteten Investitionen. Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen dies:
- Kontinuierliche Dividendensteigerungen – seit über zwei Jahrzehnten zuverlässig
- Aktuelle Dividendenrendite von 2,9 %
- Operative Stärke – EBIT-Wachstum trotz herausfordernder Märkte
- Gezielte Expansion – das neue Joint Venture in Peru erschließt attraktive Wachstumsmärkte
- Nachhaltige Innovationen – Investitionen in Batteriespeicher und CO₂-neutrale Produkte
Mein Fazit: FUCHS bleibt eine attraktive Wahl für langfristige Dividenden-Anleger. Die Kombination aus verlässlicher Dividende, solidem Wachstum und Zukunftsinvestitionen macht das Unternehmen zu einem stabilen Bestandteil eines defensiven Portfolios.