Deutsche Bank-Aktie: Ist der Boden erreicht?

Deutsche Bank-Aktie: Ist der Boden erreicht?
Tobias Arhelger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Als Aktionär der Deutschen Bank konnten Sie bis zum Mittwoch vor zwei Wochen von einer schönen Kursrallye profitieren. Der Abverkauf um rund 30 Prozent in acht Handelstagen war dann aber doch ein Schlag ins Kontor!

Trumps Zollpolitik sorgt für Verunsicherung!

Die Ankündigung des US-Präsidenten, Einfuhrzölle massiv zu erhöhen, hat die Märkte weltweit verunsichert. Zuvor waren entsprechende Verlautbarungen von vielen Marktteilnehmern als Drohung verstanden worden, die genutzt werden könnten, um dann in „Deals“ das Optimum für die Vereinigten Staaten herauszuholen.

Nun ist die Katze aus dem Sack, die Zölle sind da, Verhandlungen gab es keine und der Kursrutsch folgte auf dem Fuße. Elon Musk plädierte noch verhalten für so etwas wie eine Freihandelszone zwischen den USA und der EU, statt einer Mäßigung und / oder Signalen der Gesprächsbereitschaft gab es dann aber eine Eskalation im Handelskrieg mit China. Klar, dass auch Deutschlands größtes Bankhaus als wichtiges Kreditinstitut für internationale Handelsgeschäfte sich dem Kursrutsch nicht entziehen konnte.

200-Tageschnitt als Wendemarke?

Die Deutsche-Bank-Aktie hat binnen weniger Tage wichtige gleitende Durchschnitte gerissen. Die gerade noch waagrecht verlaufende 200-Tagelinie wurde am Montag getestet, der Tagesschlusskurs lag aber darüber. Nach dem „Black Monday“ sehen wir noch zwei Folgekerzen mit wenig Momentum, sodass das Wertpapier irgendwo im Niemandsland schwebt.

Deutsche Bank (ISIN DE0005140008) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com

Fazit

Die Deutsche Bank-Aktie gehört nicht gerade zu den Gewinnern des Zoll- und Handelskriegs – wenn es überhaupt welche geben sollte! Sobald sich die Börsen etwas beruhigt haben, sollten Sie Ihre Watchlist neu sortieren. Womöglich gibt es dann Deals, die bessere Aussichten für den Welthandel bringen und auch die Deutsche-Bank-Aktie interessant werden lassen.