Delivery Hero-Aktie: Das kommt gut an

Delivery Hero-Aktie: Das kommt gut an
Ralf / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der Delivery Hero-Aktie ist im heutigen Vormittagshandel um etwa 5 Prozent geklettert und notiert aktuell bei knapp 25 Euro (Stand: 23. April 2025, ca. 15 Uhr). Damit hat sich das Papier aus dem Tief der letzten Wochen ein Stück weit herausgearbeitet, seit Jahresbeginn steht allerdings weiterhin ein Minus von gut 8 Prozent auf der Kurstafel.

Der Grund für den heutigen Anstieg ist – neben einem starken Gesamtmarkt – die Ankündigung, dass sich der Essenslieferant bald aus Thailand zurückziehen wird. Die strategische Neujustierung von Delivery Hero, sich nicht mehr in schwächelnden Märkten engagieren zu wollen, kommt an der Börse gut an. Anleger blicken nun bereits auf morgen: Da wird das Unternehmen die finalen Zahlen für 2024 präsentieren.

Delivery Hero zieht sich aus Thailand zurück

Das Unternehmen nennt den derzeitigen Vorgang die „Optimierung der Geostrategie“. Damit ist schlicht gemeint, dass sich Delivery Hero aus unattraktiven Märkten Stück für Stück zurückzieht. Am 23. Mai wird das Tochterunternehmen Foodpanda entsprechend die Aktivitäten in Thailand einstellen.

Thailand ist nicht der erste Markt, aus dem sich Delivery Hero zurückzieht: Das Unternehmen nannte in seiner heutigen Pressemitteilung Dänemark, Ghana, die Slowakei und Slowenien als vorherige Beispiele. Einen Tag vor der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes hat der Essenslieferant damit für gute Stimmung an den Börsen gesorgt.

Delivery Hero-Aktie: Analysten sind optimistisch

Von dem Post-Corona-Einbruch hat sich die Delivery Hero-Aktie bis heute nicht erholt. Im Gegenteil: Der Kurs des Papiers dümpelt seit Monaten unter der Marke von 30 Euro. Dabei läuft es für den Konzern alles andere als schlecht und die Fokussierung auf ertragreiche Märkte scheint strategisch genau der richtige Plan zu sein.

Die Analysten sind daher nach wie vor meist sehr optimistisch gestimmt. JP Morgan hat zuletzt das Kursziel für das Papier gesenkt, sieht dieses jedoch immer noch bei 38 Euro. Goldman Sachs sieht die Delivery Hero-Aktie aktuell bei 39 Euro. Es geht aber auch noch deutlich zuversichtlicher: Die UBS und Bernstein Research haben ihre Kursziele von 55 Euro bzw. 57 Euro bestätigt.

Quelle: https://aktienscreener.com/