DAX-Rekord: Fallen jetzt schon die 22.000 Punkte?
Der DAX ist im heutigen Vormittagshandel erneut auf ein neues Allzeithoch geklettert und notierte mit 21.945 Punkten zwischenzeitlich so hoch wie nie zuvor. Aktuell pendelt der DAX um 21.920 Punkten – die nächste runde Marke von 22.000 Punkten ist inzwischen greifbar nah (Stand: 07. Februar 2025, ca. 11.15 Uhr).
Und danach hatte es zu Beginn der Woche nicht ausgesehen: Die Zoll-Ankündigungen und Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump haben Sorgen ausgelöst und die Märkte am Montag weltweit nach unten gezogen. Doch in den letzten Handelstagen hat sich der deutsche Leitindex wieder um fast 3 Prozent nach oben gekämpft und heute das 12. Rekordhoch des Jahres aufgestellt.
US-Arbeitsmarktdaten und Faktor Trump – wie geht es weiter?
Am heutigen Nachmittag werden in den USA die Arbeitsmarktdaten für den Januar veröffentlicht. Dieser Konjunkturbericht ist erfahrungsgemäß ein wichtiger Indikator für die US-Wirtschaft und auch für die US-Notenbank Fed. Sollte es hier Überraschungen geben, dürfte das auch den DAX beeinflussen. Ob im heutigen Handelsverlauf also noch die 22.000 Punkte geknackt werden oder nicht, könnte auch von diesem Bericht abhängen.
Darüber hinaus ist – bezogen auf die kommenden Tage und Wochen – auch der Unberechenbarkeits-Faktor Donald Trump zu beachten. Nach dem Zoll-Hammer zu Beginn der Woche hat sich die Lage diesbezüglich etwas beruhigt. Anleger sollten jedoch bedenken: Eskaliert Trump in der Zoll-Frage, wird das zumindest kurzfristig sicher auch den DAX belasten.
22.000 Punkte: Beim DAX offenbar nur eine Frage der Zeit
Ob der DAX heute oder vielleicht kommende Woche bereits die Marke von 22.000 Punkte überwinden kann, ist natürlich nicht exakt vorauszusehen. Es spricht jedoch vieles dafür, dass sich der Leitindex insgesamt stabil hält und der Optimismus bleibt. Denn bereits in den letzten Wochen hat sich die Resilienz auch bei schlechten Nachrichten gezeigt.
Der Trend stimmt eindeutig. Seit Jahresbeginn hat der DAX bereits etwa 10 Prozent zugelegt. Damit hatte zum jetzigen Zeitpunkt wohl kaum jemand gerechnet. Wie es auch kurzfristig weitergeht: Anleger sollten vor allem auf mittlere und lange Sicht bedenken, dass die US-Vorgaben sowie die künftige Zinspolitik der Fed eine entscheidende Rolle bei der Kursentwicklung des DAX spielen.