DAX: Absturz und Rekorde – Unsicherheit bleibt

Inhaltsverzeichnis

Zum heutigen Handelsstart ist der DAX gut 8 Prozent höher gestartet – einer der größten Sprünge der Geschichte. Nach der gestrigen – überraschenden – Zollpause durch US-Präsident Trump und den deutlichen Kurssprüngen der Indizes weltweit war eine sehr positive Reaktion beim DAX erwartet worden.

Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei knapp 20.800 Punkten (plus etwa 6 Prozent – Stand: 10. April 2025, ca. 10.30 Uhr). Bei den Zöllen herrscht Chaos: Mit Ausnahme von China werden die angekündigten Zölle für alle Länder für 90 Tage ausgesetzt. Die Unsicherheit bleibt bestehen, was heißt das jetzt für private Anleger?

Trump zieht die Zoll-Notbremse – die Motive sind unklar

Der Druck wurde offenbar zu groß: Donald Trump hat die angekündigten zusätzlichen Zölle für 90 Tage ausgesetzt. Ausgenommen davon bleiben die Zölle für China, hier ist eine weitere Eskalation möglich. Doch über die Motive kann nur spekuliert werden. Offiziell spricht der US-Präsident davon, dass die Verhandlungsbereitschaft von mehr als 75 Ländern den Ausschlag dafür gegeben hat.

Gleichzeitig sagte er allerdings auch, dass ein paar Leute unruhig und ängstlich geworden seien. Denkbar ist, dass Trumps Berater dringend zu dieser Zollpause geraten haben. Nicht etwa wegen der sinkenden Kurse vieler Aktien, sondern weil mutmaßlich im großen Stil US-Staatsanleihen verkauft werden sollten – das hätte den Finanzen des Staatshaushaltes Probleme bereitet.

Doch am Ende sind das Spekulationen und es bleibt die Gewissheit, dass unter Donald Trump eigentlich nichts gewiss ist. Für Anleger bedeutet das: Sie sollten sich auf eine längere Phase der Unsicherheit einstellen. Denn niemand weiß, wie es im Zollstreit mit China weitergeht oder was nach der 90-tägigen Pause passiert.

Was können Anleger jetzt tun?

Für private Anleger ist es aktuell ratsam, vorsichtig zu agieren und im Zweifel eher an der Seitenlinie zu bleiben. Gerade durch die fast täglichen Kursänderungen in Sachen Zoll-Politik gleichen die Börsen momentan eher einem Casino. Wer weiß mit welcher Ankündigung Trump heute oder morgen die Märkte überraschen wird? Kursfeuerwerke mit Allzeithochs sind ebenso denkbar wie ein nachhaltiger und heftiger Crash.

Mittel- und langfristig orientierte Anleger sollten in diesem Umfeld weiterhin auf stabile und solide Aktien setzen, die im besten Fall nicht zu sehr vom Welthandel abhängig sind. Panikverkäufe oder zu großer Optimismus sind hingegen keine gute Idee. Ruhe bewahren und auf verlässliche Zeiten hoffen heißt die Devise.