Mercedes-Benz-Aktie: Stark trotz Trump

Mercedes-Benz-Aktie: Stark trotz Trump
Inhaltsverzeichnis

Die Märkte sind heute in vergleichsweise guter Verfassung. Sie werden sich über die Aussage vielleicht wundern, da der Dax um -1,2 % nachgibt. Ich bin tatsächlich der Meinung, es hätte alles schlimmer kommen können. Das Stichwort dazu lautet: Donald Trump.

Der US-Präsident hat gestern die neue Zollstrategie bekanntgegeben: Die ganze Welt wird mit Zöllen überzogen für Waren, die verschiedene Länder in die USA exportieren. Die Zölle sollen sich daran orientieren, was die USA selbst für deren Exporte in die betreffenden Länder zahlen. Die Rechnung ist relativ willkürlich, weil Donald Trump für die EU einen Tarif von 39 % ermittelt hat. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich sind diese Zahlen schlicht vorgeschoben.

Die Märkte haben Angst!

Schon gestern Abend habe ich die Terminmärkte beobachtet, sogenannte Futures beim S&P oder dem Dow Jones. Die roten Zahlen ließen einiges befürchten. Vor diesem Hintergrund können wir alle mit dem vergleichsweise moderaten Verlust im Dax leben, meine ich.

Der nächste Schritt wird die Antwort der verschiedenen Länder und Regionen sein. Die EU zeigt sich relativ moderat. Sie wird ihre Instrumente nennen, aber noch nicht anwenden. Dazu zählt z. B. ein mögliches Verbot oder zumindest wirtschaftliche Sanktionen gegen die digitalen Dienstleister aus den USA vor dem Hintergrund des Digital Service Act der EU. Die rechtlichen Voraussetzungen sind schon lange gegeben, um den „Service“-Dienstleistern, Plattformen wie X/vormals Twitter oder auch Amazon und Co. das Leben in der EU zu erschweren.

Sie können davon ausgehen, dass die Lobby genau dieser Digitalunternehmen schon lange bei der Regierung von Donald Trump genau vor diesen Schritten warnt. Die Unternehmen würden deutliche Einbußen hinnehmen müssen, was wiederum nicht in Trumps Sinne sein kann. Letztlich ist es wichtig für Sie, nicht die Nerven zu verlieren: Noch sind die Zölle nicht für lange Zeit festgeschrieben.

Mercedes-Benz: Es ist alles nicht so schlimm

So hätte beispielsweise die Aktie der Mercedes-Benz-Gruppe deutlich zusammenbrechen können. Mercedes-Benz und andere Automobilkonzerne liefern in die USA, teils von Mexiko aus. Die Zollpolitik reduziert letztlich deren Umsätze und Margen, je nachdem, wie diese Unternehmen ihre Preise gestalten werden.

Die Börsen haben aber die Aktie selbst nur mit einem Minus von 1,2 % abgestraft. Der Kurs ist mit 53,17 Euro moderat. Wesentliche Änderungen an meiner positiven Einschätzung sehe ich daher nach dem Trump-Schock nicht. Wenn Sie Aktionär sind, können Sie noch immer mit einer Dividendenrendite von rund 7 % rechnen. In einem Monat fließt das Geld auf Ihr Konto.

Mercedes-Benz: Ruhig trotz Trump – WKN: 710000 – ISIN: DE0007100000

Quelle: https://fundamental.aktienscreener.com/DE0007100000/EI/mercedes-benz-group-ag/data