Cancom-Aktie: Prognose sorgt für Absturz

Der Kurs der Cancom-Aktie ist nach der Präsentation der Geschäftszahlen im heutigen Vormittagshandel um rund 15 Prozent eingebrochen und notiert mit 22,50 Euro aktuell nur leicht über dem Mehrjahrestief aus November (Stand: 31. März 2025, ca. 11.30 Uhr). Damit hat das Papier sämtliche Kursgewinne seit Jahresbeginn wieder eingebüßt.
Während die vorläufigen Zahlen für 2024 bereits im Februar veröffentlicht wurden und damit keine Überraschung mehr waren, hat der Ausblick auf das laufende Jahr Anleger enttäuscht. Der IT-Dienstleister rechnet für 2025 weiterhin mit Herausforderungen. Auch beim Ergebnis sieht Cancom nach dem schwachen Vorjahr nur wenig Spielraum.
Cancom mit ernüchterndem Ausblick
Wie größtenteils bereits bekannt hat Cancom im abgelaufenen Geschäftsjahr mit knapp 1,74 Milliarden Euro 14,1 Prozent mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Gleichzeitig ist das EBITDA mit 113 Millionen Euro leicht unter den Vorjahreswert (2023: knapp 116 Millionen Euro) gerutscht. Sowohl im privaten wie im öffentlichen Sektor hatte das IT-Unternehmen mit einer schwachen Nachfrage zu kämpfen.
Und auch für 2025 sieht Cancom ein Jahr mit Herausforderungen. Die Prognose für das laufende Jahr ist entsprechend verhalten: Während der Umsatz zwischen 1,7 und 1,85 Milliarden Euro landen soll, prognostiziert das Unternehmen ein EBITDA zwischen 115 bis 130 Millionen Euro. In Sachen Profitabilität ist Cancom demnach wenig optimistisch. Immerhin: Die Dividende soll konstant bei 1 Euro je Aktie bleiben.
Cancom-Aktie: Kommt der Aufschwung noch in 2025?
Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr ist nicht berauschend: Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis rechnet Cancom höchstens mit leichtem Wachstum. Noch sieht das Unternehmen keine Erholung beim Mittelstand und keine steigende Nachfrage der öffentlichen Hand. Derzeit halten sich weiterhin viele mit Investitionen zurück.
Allerdings: Mittelfristig könnte der IT-Dienstleister durchaus von einer steigenden Nachfrage – auch bei Behörden, Stichwort Infrastruktur-Sondervermögen – profitieren. Ob das im laufenden Jahr bereits der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. So oder so: Bis dahin sollten Anleger der Cancom-Aktie noch eine gute Portion Geduld mitbringen. Die aktuelle Dividendenrendite von rund 4,4 Prozent hilft dabei ein wenig.

Quelle: https://aktienscreener.com/