BMW-Aktie: Hält das Comeback?

BMW-Aktie: Hält das Comeback?
wachiwit / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Der Kurs der BMW-Aktie ist im heutigen Handel um rund 4 Prozent gestiegen und notiert aktuell bei knapp 75 Euro (Stand: 23. April 2025, ca. 16 Uhr). Damit hat sich das Papier des DAX-Konzerns von dem Einbruch nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump wieder ein gutes Stück erholt.

Zwischenzeitlich notierte die BMW-Aktie bei etwa 63 Euro und damit so tief wie seit der Corona-Pandemie nicht mehr. Seit Jahresbeginn steht derzeit ein Minus von etwa 6 Prozent auf der Kurstafel – denn die Unsicherheit bleibt bestehen. Auch wenn die Analysten oft höhere Kursziele als aktuell bei der BMW-Aktie sehen, sollten sich Anleger auf mehrere Szenarien einstellen.

BMW vor den frischen Zahlen mit China-Impulsen

In rund zwei Wochen wird BMW die Zahlen für das Auftaktquartal von 2025 präsentieren und damit eine erste Antwort auf die Frage geben, wie der Premium-Hersteller durch das vermutlich schwierige Jahr kommen wird. Zuletzt hatte der Konzern die Absatzzahlen für Q1 veröffentlicht (minus 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und insgesamt noch leicht besser performt als die Konkurrenz von Mercedes.

Allerdings hat der Rückgang in China um gut 17 Prozent die Zahlen überschattet. Nun hat BMW im Rahmen der Automesse in Shanghai verkündet, dass ab Ende 2025 die chinesische KI DeepSeek in neue Modelle integriert werden soll. Ohnehin erhofft sich der Konzern frische Impulse durch die „neue Klasse“ in 2025 und darüber hinaus.

BMW-Aktie: Viele Fragezeichen

China ist für BMW sicher eine der größten Baustellen, aber sicher nicht die einzige: Das Zoll-Thema und der US-Markt sind ebenfalls große Unwägbarkeiten für deutsche Autobauer wie BMW. Wie es hier in den kommenden Quartalen weitergeht und ob auch der Absatz in den USA schwächeln wird, ist momentan noch kaum vorhersehbar.

Daher sollten sich Anleger zunächst auf die kommenden Quartalszahlen (geplant für den 7. Mai) konzentrieren. Die Analysten blicken derzeit zwar mehrheitlich positiv auf die BMW-Aktie. Die Deutsche Bank und Warburg Research beispielsweise haben ihre Kursziele von 90 Euro bzw. 95 Euro zuletzt bestätigt. Das gilt aber nicht für alle: Die RBC Bank hat das Kursziel für die BMW-Aktie letzte Woche von 80 auf 65 Euro gesenkt.

Quelle: https://aktienscreener.com/