BMW-Aktie: 2025 wird spannend
![BMW-Aktie: 2025 wird spannend](https://static.investor-verlag.de/wp-content/uploads/2022/12/bmw-red-wachiwit-ado-824x434.jpeg)
Der Kurs der BMW-Aktie ist im Rahmen der durch US-Präsident Trump angekündigten Zölle zum Handelsstart diese Woche um 5 Prozent eingebrochen – notiert aktuell mit knapp 77 Euro allerdings wieder etwas höher (Stand: 05. Februar 2025, ca. 11.30 Uhr). Der Start in das Börsenjahr 2025 war für den Premium-Autobauer mit einem kleinen Minus seit Anfang Januar ebenfalls durchwachsen.
Viele Anleger sind derzeit besonders bei Automobil-Aktien nervös. Zum einen ist noch völlig unklar, welche Zoll-Maßnahmen Trump tatsächlich ergreifen wird und wie sich diese dann im Einzelnen auswirken. Zum anderen werden auch bei BMW die Zahlen für 2024 und der Ausblick auf das laufende Jahr mit Spannung erwartet. Für die BMW-Aktie sind in den kommenden Quartalen mehrere Szenarien gut vorstellbar.
BMW: Kommen jetzt bessere Zeiten?
Wenige Wochen nach der Vereidigung als US-Präsident ist klar: Trump macht ernst – auch mit der Androhung oder der Umsetzung von Strafzöllen. Ob das alles eher Verhandlungsmasse ist oder es wirklich zu einem echten globalen Zollkonflikt kommt, bleibt abzuwarten. Auch, welche Auswirklungen das konkret für Autobauer wie BMW haben könnte, ist aktuell nicht wirklich vorhersehbar. Wenngleich BMW mit Produktionsstandorten in den USA von den Zoll-Maßnahmen etwas weniger betroffen sein könnte als andere Hersteller.
Deutlich konkreter ist für den Münchener Premium-Hersteller derzeit die schwache Nachfrage und die gesunkene Marge. Für das Gesamtjahr hat BMW zuletzt eine EBIT-Marge von 6 bis 7 Prozent prognostiziert. Spätestens am 14. März werden Anleger im Rahmen der Geschäftszahlen für 2024 schlauer, ob und wie der Automobilkonzern die Ziele erreicht hat. Vor allem der Blick auf das bereits laufende Jahr 2025 wird in den Fokus rücken.
BMW-Aktie: Langfrist-Chancen sind da
Die BMW-Aktie hat seit Frühjahr 2024 kräftig verloren. Ausgehend von Kursen im Bereich von 110 Euro noch im April, hat das Papier durchaus Comeback-Chancen, sobald die Geschäfte wieder anziehen. Zumal der Konzern der Konkurrenz aufgrund der Technologieoffenheit (Elektrifizierung der Flotte, Verbrenner und Wasserstoff-Antrieb) einen Schritt voraus sein könnte.
Für Langfrist-Anleger sind hier Chancen vorhanden. Das muss kurzfristig jedoch nichts heißen, denn aktuell dürften vor allem 2 Themen der BMW-Aktie Impulse liefern: Trumps Zoll-Politik und der Ausblick auf die Eckdaten für 2025. Anleger sollten sich auf mehrere Szenarien einstellen. Die Analysten blicken derweil mit Kurszielen zwischen beispielsweise 80 Euro (RBC Bank) und 100 Euro (Deutsche Bank) vorsichtig optimistisch auf die BMW-Aktie.
![](https://static.investor-verlag.de/wp-content/uploads/2025/02/BMW_0502.jpg)
Quelle: https://aktienscreener.com/