Daimler Truck: Kurspotenzial von 55%

Inhaltsverzeichnis

Im Dezember 2021 gab der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck in Frankfurt am Main sein Börsendebüt. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern weltweit und besitzt mehr als 40 Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Die Trump-Zölle haben den europäischen Auto-Aktien massiv zugesetzt. Lohnt sich für Sie ein Einstieg in diese Lkw-Aktie?

Daimler Truck verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Daimler Truck meldete für das vergangene Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 54,08 Milliarden Euro, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den 55,89 Milliarden Euro des Vorjahres darstellt. Der Gewinn sank ebenfalls und lag bei 2,9 Milliarden Euro, verglichen mit 3,78 Milliarden Euro im Jahr zuvor.

Stabile Prognose für 2025 trotz Herausforderungen

Der Vorstand ist überzeugt, dass das Unternehmen seine Leistung weiter steigern kann und setzt sich das Ziel, sein Potenzial stärker auszuschöpfen. Laut Unternehmensangaben erwartet Daimler Truck für 2025 ein insgesamt stabiles Geschäftsjahr im Vergleich zu 2024. Der Umsatz soll in einer Spanne zwischen 52 und 54 Milliarden Euro liegen und die Marge des Industriegeschäfts wird auf acht bis zehn Prozent geschätzt. Dabei seien mögliche Zusatzbelastungen durch das China-Geschäft sowie Restrukturierungskosten jedoch nicht berücksichtigt worden.

Sparprogramm soll Kosten um eine Milliarde Euro senken

Bis spätestens 2030 plant Daimler Truck, die wiederkehrenden Kosten um mehr als eine Milliarde Euro zu reduzieren. Der Vorstand hat hierzu ein umfassendes Effizienzprogramm ins Leben gerufen. Die bisherigen Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei Mercedes-Benz Trucks seien laut Unternehmensangaben nicht ausreichend gewesen. In diesem Zusammenhang wurden Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen, um weitere Einsparpotenziale zu identifizieren.

Kurzfristig scharfer Abwärtstrend, Kurspotenzial von 55%

Fazit: Seit September 2024 befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend. Seit Beginn des Jahres zunächst in einen Aufwärtstrend gesprungen, nun kommt aber die heftige Korrektur.  Die Stimmung bei den Analysten ist dennoch positiv. 14 von 17 Analysten raten zum Kaufen, 2 wollen Halten und ein Analyst würde seine Anteile verkaufen. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel liegt bei 47,83 Euro. Das höchste Kursziel liegt bei 56 Euro und bietet Ihnen ein Potenzial von 55%.