D.R. Horton: Profiteur überraschender Zinssenkungen
Mit seiner Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump zu einem weltwirtschaftlichen Rundumschlag ausgeholt. Am Markt gibt es nun Spekulationen, dass die Fed zu mehr Zinsschritten als geplant gezwungen sein könnte. Dies wäre ein Umfeld, welches Finanzierungen verbilligen würde und Wohnbauunternehmen Rückenwind verleihen dürfte.
Bedeutende Position am US-Wohnungsmarkt
Einer der größten Wohnbaukonzerne in den USA ist D.R. Horton. Für 2024 stehen Umsätze von 36,8 Milliarden US-Dollar in den Büchern. Beim Nettoergebnis wurde ein Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar erreicht. Das Unternehmen baut und verkauft eine breite Palette von Häusern, darunter Einfamilienhäuser, Stadthäuser und Mehrfamilienhäuser.
Über Tochterunternehmen bietet D.R. Horton auch Hypothekendienstleistungen an, um Kunden den Kauf von Immobilien zu erleichtern. Durch die Kombination von Hausbau, Vermietung, Grundstücksentwicklung und Finanzdienstleistungen ist D.R. Horton breit aufgestellt. Mit der vertikalen Integration kann das Unternehmen die Kundenbedürfnisse umfassend erfüllen und hat sich auf dem hart umkämpften US-Wohnungsmarkt als bedeutender Player positioniert.
Fed könnte zu überraschenden Zinssenkungen gezwungen sein
Die US-Zentralbank Fed könnte in diesem Jahr zu überraschenden Zinssenkungen gezwungen sein. Donald Trumps Zollpolitik droht, die US-Wirtschaft abzuwürgen, was die Fed zum Handeln zwingen könnte. Ob Fed-Chef Jerome Powell angesichts seiner bisherigen Haltung tatsächlich zu großzügigen Zinssenkungen bereit ist, bleibt jedoch abzuwarten.
Die nächste Fed-Sitzung am 6. Mai könnte Klarheit bringen. Sollten die Währungshüter tatsächlich die Zinsen senken, würde dies den US-Hausbau ankurbeln. Insbesondere D.R. Horton, einer der größten US-Hausbauer, könnte überproportional von steigenden Aufträgen profitieren.

D.R. Horton-Aktie im Wochenchart – ISIN: US23331A1097
Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Auf Basis der Gewinnschätzungen für 2025 ergibt sich für die Papiere des US-Hausbaukonzerns ein attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,4 bei einer Dividendenrendite von 1,30 %. Im September 2024 erreichte die Aktie von D.R. Horton ihr Rekordhoch bei 199,85 US-Dollar.
Im heurigen Jahr wurde dann das Pivot-Tief aus 2024 (rote Linie) unterschritten und damit die Serie höherer Hoch- und Tiefpunkte beendet. Wie wir im Chart erkennen, wurde in der Vergangenheit immer wieder einmal die blaue 200-Wochenlinie angelaufen, bevor die Aktie nach oben drehte. Relevant tiefer ging es nur in der Corona-Pandemie. Sollte es auch dieses Mal unter die 200-Wochenlinie gehen, wäre der nächste Supportbereich das Pivot-Tief aus dem Jahr 2023 (orange Linie) bei 100 US-Dollar.
Fazit
Anleger, die auf Zinssenkungen spekulieren und von einem potenziellen Aufschwung des US-Wohnungsmarktes profitieren wollen, sollten D.R. Horton im Auge behalten.