Cintas: Mit Uniformen auch in der Krise Geld verdienen

Inhaltsverzeichnis

Auch im Bereich der Berufsbekleidung lassen sich hohe Gewinne erzielen. Cintas, ein US-amerikanisches Unternehmen, ist auf die Herstellung und Vermietung von Arbeitskleidung spezialisiert. Diese wird oft im Rahmen von Corporate-Identity-Programmen genutzt und an Firmen verschiedenster Branchen und Größen vermietet oder verkauft. Wie kann sich Cintas angesichts des Trump-Chaos halten?

Solide Geschäftszahlen im dritten Quartal

Cintas veröffentlichte die Ergebnisse für das dritte Quartal sowie für die ersten neun Monate bis zum 28. Februar 2025. Das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Zeitraum einen Quartalsumsatz von 2,02 Milliarden US$, was einem Anstieg gegenüber den 1,88 Milliarden US$ im Vorjahr entspricht. Für die ersten neun Monate wurde ein Gesamtumsatz von 5,95 Milliarden US$ erzielt, verglichen mit 5,55 Milliarden US$ im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die gesamten Einnahmen beliefen sich auf 7,67 Milliarden US$, verglichen mit 7,13 Milliarden US$ im Jahr zuvor. Auch der Gewinn stieg auf 1,36 Milliarden US$, im Vergleich zu 1,16 Milliarden US$ im Vorjahr.

Investitionen in Technologie zur Kostensenkung

Das Unternehmen setzt verstärkt auf technologische Innovationen, um betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten und Kosten zu senken. Dazu gehört unter anderem das Routing-System „SmartTruck“, das optimierte Lieferwege berechnet und dadurch Zeit sowie Treibstoff einspart. Zusätzlich profitierte Cintas von einer abgeschwächten Preissteigerung in den vergangenen Quartalen. Das Management machte jedoch deutlich, dass zukünftige Preisanpassungen stark von der Entwicklung der Inflation und deren Einfluss auf die Kunden abhängen.

Gewinnprognose wird angehoben

Cintas passt seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr an. Ausschlaggebend hierfür seien eine anhaltend hohe Nachfrage nach Mietuniformen und Brandschutzartikeln sowie erfolgreiche Kosteneinsparungen. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Gewinn je Aktie zwischen 4,36 und 4,40 US$, nachdem die vorherige Prognose noch bei 4,28 bis 4,34 US$ lag.

Kurspotenzial bis 250 US$

Fazit: Die Uniform-Aktie hat sich angesichts des Trump-Chaos relativ gut gehalten. Die Analysten sind ebenfalls überwiegend positiv. 8 von 21 Analysten raten zum Kaufen, 9wollen Halten und 3 Analysten finden einen Verkauf besser. Die Aktie befindet sich durchschnittlichen Analysten-Kursziel von 215 US$. Das höchste Kursziel liegt bei 250 US$ und bietet Ihnen ein Potenzial von 23%. In Zeiten des Trump-Chaos ist das schon ganz ordentlich.