ChatGPT: So investieren Sie (indirekt) in den KI-Marktführer

Inhaltsverzeichnis

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur etwas für Technik-Nerds. Stattdessen ist KI DAS Zukunftsthema. Sie verändert spürbar den Alltag, gilt als Effizienz-Booster. Mit jeder Version wird der Chatbot ein bisschen besser. Immer mehr Menschen nutzen KI entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse: vom Businessplan bis hin zum Liebesbrief: die KI steht mit Rat und Tat zur Seite.

OpenAI brachte mit ChatGPT im November 2022 den ersten Chatbot auf den Markt, der wirklich natürlich, kreativ und nützlich agierte. Obwohl inzwischen zahlreiche andere KIs auf den Markt drängen, zählt ChatGPT noch immer zu den beliebtesten Programmen. OpenAI gehört in einem wichtigen Zukunftsbereich zu den führenden Unternehmen und hat große Pläne. 2029 will die Firma 125 Milliarden Dollar Umsatz machen.

OpenAI plant derzeit keinen eigenen Börsengang

Als Anlegerin oder Anleger haben Sie sich vielleicht schon gefragt, wie Sie in ChatGPT beziehungsweise OpenAI investieren können. OpenAI ist derzeit nicht börsennotiert, daher können keine Aktien des Unternehmens öffentlich gehandelt werden. Aktuell gibt es auch keine konkreten Pläne für einen Börsengang.

Im März 2025 sicherte sich OpenAI jedoch eine erhebliche Finanzierung in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar unter der Leitung von Softbank, wodurch das Unternehmen mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Softbank selbst ist der größte Investor der Runde.

Kann man also über Softbank in OpenAI investieren?

Softbank (WKN: 891624), Quelle Aktien-Screener Investor Verlag

Grundsätzlich ist Softbank dafür bekannt, aggressiv in große Zukunftstrends zu investieren. In der Vergangenheit gab es sowohl Top- als auch Flop-Projekte.

2019 hat Softbank den Coworking-Anbieter WeWork mit fast 50 Milliarden Dollar bewertet und gedacht, die Bürowelt würde mit WeWork eine Revolution feiern. Es kam anders. Beim versuchten Börsengang ein paar Monate später stellte sich heraus, dass die Zahlen extrem schlecht waren. WeWork musste 2023 sogar Insolvenz anmelden

Von Erfolg gekrönt war der Kauf des Chipdesigners Arm für 32 Milliarden Dollar im Jahr 2016. Das Unternehmen ist heute 100 Milliarden Dollar wert und Softbank gehören immer noch 90 %.

Was Sie über eine Investition in Softbank wissen sollten

Bei einem eigenen Börsenwert von 70 Milliarden Dollar sieht es so aus, als würde OpenAI einen Großteil des Unternehmens ausmachen, aber das stimmt nicht so ganz. Wenn man Schulden und Cash mit einrechnet, ist Softbank 200 Milliarden wert und auch der erste Kauf der OpenAI-Anteile soll mit neuen Schulden finanziert werden.

Die Entwicklung der Softbank-Aktie hängt also auch noch von anderen Faktoren ab, zum Beispiel von der Entwicklung des Softwaredesigners Arm. Zudem hält Softbank große Anteile an T-Mobile und einem japanischen Telko-Giganten, der ebenfalls Softbank (WKN: 892484) heißt.

Kommen wir zurück zur Frage, ob Sie über Softbank in OpenAI investieren können? Die Antwort lautet Ja, aber sehr indirekt. Ihr Investment hängt noch von vielen anderen Faktoren ab.

Einen Blick verdient das Unternehmen auf jeden Fall. Sie entscheiden dann, ob die Aktie etwas für Ihr Depot ist oder nicht.