Bullen gegen Bären – der Kampf geht heute weiter
Der DAX dreht nach seiner dreitägigen Korrektur die Richtung und zeigt sich am Montagmorgen leicht erholt. Besonders erfreulich: Er setzt sich weiter von seiner 21-Tage-Durchschnittslinie ab und zeigt, dass die Bullen noch nicht bereit sind, das Feld zu räumen.
Letzte Woche hatte der DAX mit 23.476 Punkten knapp eine neue Bestmarke gesetzt, doch Gewinnmitnahmen ließen ihn erst einmal durchatmen. Jetzt dürfte spannend werden, ob die Käufer zurückkehren oder ob die Bären das Zepter wieder übernehmen.
Milliardenpaket beschlossen – Wer bekommt das Geld?
Das heiß diskutierte Milliardenpaket in Deutschland ist inzwischen beschlossene Sache. Nach der Zustimmung des Bundesrats könnte das Geld nun fließen – doch wohin genau? Unternehmen, Branchen und Politiker bringen sich in Stellung, um ihren Anteil zu sichern.
Asien in Wartestellung – China mit KI-Boost
Asiatische Aktien bewegten sich am Morgen in engen Bahnen, während Investoren die neuesten Entwicklungen rund um US-Handelszölle unter Donald Trump bewerteten.
Besonders spannend: Chinas Börse machte frühe Verluste wieder wett. Hintergrund ist ein Bloomberg-Bericht, wonach Jack Mas Ant Group in China hergestellte Chips für günstige KI-Trainingsmethoden nutzt. Der KI-Hype lebt!
Dagegen steckt Japan in Schwierigkeiten: Der Nikkei 225 blieb unverändert, während der Einkaufsmanagerindex für den März zum ersten Mal seit fünf Monaten fiel. Besonders der Dienstleistungssektor steckt in der Klemme.
Wall Street im Plus, aber mit Dellen
Die US-Börsen legten am Freitag moderate Gewinne hin. Der Dow Jones schloss 0,08 Prozent höher bei 41.985 Punkten, der S&P 500 und Nasdaq 100 legten ebenfalls leicht zu.
Doch es gab auch Verlierer: Nike sackte nach schwachen Quartalszahlen um 5,5 Prozent ab, Micron Technology verlor trotz guter Zahlen 8 Prozent. Auch FedEx schwächelte nach einer erneuten Gewinnwarnung. Dagegen konnte Boeing punkten: Der Flugzeugbauer sicherte sich einen wichtigen Auftrag und gewann 3 Prozent.
Bayer und das Glyphosat-Debakel
In den USA hagelte es erneut eine Milliardenstrafe für Bayer. Ein Geschworenengericht verurteilte den Konzern zu 2,1 Milliarden Dollar Schadenersatz – wieder einmal wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Roundup. Bayer kündigte Berufung an und hofft weiterhin auf eine günstige Entscheidung des US-Supreme Court.
Italienische Telekom im Visier?
Vivendi hat seine Beteiligung an der italienischen TIM reduziert – ein Rückzug mit Folgen? Spekulationen um eine Übernahme könnten wieder aufflammen. Angeblich haben sich bereits Investoren wie CVC Capital und der französische Iliad-Konzern positioniert.
Sie sehen – es geht an den Märkten spannend weiter – wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden!