Ärzteversicherer The Doctors Company übernimmt ProAssurance

Inhaltsverzeichnis

Im Bereich der medizinischen Versicherungen hat es in den USA in der vergangenen Woche einen Mega-Deal gegeben. So hat der landesweit größte Arzthaftpflichtversicherer, The Doctors Company, eine Übernahmevereinbarung mit dem kleineren Mitbewerber ProAssurance unterschrieben.

Die Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung am späten Mittwochabend löste am 20. März 2025 einen massiven Kurssprung von fast 50% bei der ProAssurance-Aktie aus. Doch bevor ich Ihnen weitere Details aus der Übernahmevereinbarung erläutere, möchte ich Ihnen die am Deal beteiligten Unternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Die in Birmingham/Alabama (230 km westlich von Atlanta) ansässige ProAssurance Corporation ist ein branchenführender Spezialversicherer mit umfassender Expertise in der medizinischen Berufshaftpflicht und Produkthaftung für Medizintechnik und Biowissenschaften.

Das 1976 gegründete Versicherungsunternehmen beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,12 Mrd. US-Dollar (USD – etwa 1,03 Mrd. Euro) erzielt haben. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 85,4 Mio. USD (78,5 Mio. Euro).

Die in Napa/Kalifornien (80 km nördlich von San Francisco) beheimatete The Doctors Company ist der landesweit größte Arzthaftpflichtversicherer im Besitz von Ärzten. Das Versicherungsunternehmen wurde von Ärzten gegründet und wird von ihnen geführt.

The Doctors Company ist Teil der TDC Group, dem landesweit größten ärztlichen Anbieter von Versicherungs- und Risikomanagementlösungen. Die TDC Group erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Jahresumsatz von 1,5 Mrd. USD.

Weitere Details

Laut Übernahmevereinbarung bietet The Doctors Company den ProAssurance-Aktionären 25,00 USD in bar pro Aktie. Das Angebot enthält einen Übernahmeaufschlag von rund 60% bezogen auf den Schlusskurs der ProAssurance-Stammaktie vom 18. März 2025, dem letzten Handelstag vor Bekanntmachung der Vereinbarung.

Die Offerte bewertet ProAssurance mit rund 1,3 Mrd. USD (etwa 1,2 Mrd. Euro). Das fusionierte Unternehmen wird ein Vermögen von rund 12 Mrd. USD (etwa 11 Mrd. Euro) haben.

Durch die Übernahme des kleineren Mitbewerbers baut The Doctors Company seinen Kundenstamm und die Präsenz in den Regionen der USA weiter aus. Dies betont auch Richard E. Anderson, Vorstandsvorsitzender und CEO von The Doctors Company, in einem Statement: „Die Aufnahme von ProAssurance in The Doctors Company verbessert unsere Möglichkeiten, medizinische Fachkräfte jetzt und in Zukunft zu betreuen, erheblich.“

So reagierte die Börse

Wie nicht anders zu erwarten war, legte der Kurs der ProAssurance-Aktie am 20. März 2025, dem Tag nach Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung, massiv zu. Er stieg an der New Yorker Börse im Tagesverlauf um 48,1% und lag zum Börsenschluss bei 23,02 USD.

Damit lag der Kurs der ProAssurance-Aktie nur noch geringfügig unter den The Doctors Company gebotenen 25,00 USD. Offensichtlich gehen die Anleger von einer problemlosen Abwicklung des Deals aus. The Doctors Company befindet sich in Privatbesitz und ist nicht börsennotiert.

So soll es weitergehen

Der Verwaltungsrat von ProAssurance hat der Transaktion einstimmig zugestimmt und beschlossen, seinen Aktionären die Zustimmung zu der Vereinbarung zu empfehlen. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Zustimmung der ProAssurance-Aktionäre und des Erhalts der behördlichen Genehmigungen.

Nach Abschluss der Transaktion sollen die Stammaktien von ProAssurance von der New Yorker Börse genommen werden und ProAssurance wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von The Doctors Company.